Eintracht Frankfurt ist ein hessischer Fußballverein aus Frankfurt. Der Verein wurde 1899 gegründet und gewann einen deutschen Meistertitel, fünf DFB-Pokalsiege und einen UEFA-Cup/Europa-League-Sieg.
Frankfurts deutscher Meistertitel kam 1959, vor der Gründung der Bundesliga. Ihr höchstes Ergebnis in der Bundesliga war der dritte Platz, den sie zuletzt in der Saison 1992/93 erreichten. Allerdings hatte der Verein in jüngster Zeit einige Erfolge, gewann den DFB-Pokal in der Saison 2017/18, nachdem er das Finale der vergangenen Saison erreicht hatte. Mit diesem Sieg konnten sie sich für die UEFA Europa League für die nächste Saison qualifizieren, als sie das Halbfinale dieses Wettbewerbs erreichten. Mit einem siebten Platz in der Bundesliga qualifizierten sie sich auch für diese Saison für die Europa League.
Frankfurt spielt in der Commerzbank-Arena, wo sie seit 1925 spielen. Es hieß früher Waldstadion und wurde 2005 nach einem Namensvertrag umbenannt. Es hat eine Kapazität von 51.500 und ist damit das zehntgrößte Fußballstadion Deutschlands. Das Wappen des Vereins weist einen Kaiseradler in Anlehnung an das Wappen der Stadt Frankfurt auf. Die Vereinsfarben sind rot, schwarz und weiß, während der Spitzname Die Adler (Die Adler) eine Anspielung auf die oben genannten Adler ist. Die intensivste Rivalität ist mit Darmstadt 98, einem anderen Verein aus Hessen, während es auch eine heftige Rivalität mit Kickers Offenbach gibt. Da in den letzten Jahren keiner dieser Vereine regelmäßig in der Bundesliga spielt, hat es einen Mangel an Fußballspielen zwischen Frankfurt und diesen Mannschaften gegeben.
Die Mannschaft wird derzeit von Adi Hutter geleitet, der 2018 zum Verein kam. Der Österreicher hat keine Bundesliga-Erfahrung, hatte aber Vordermann red Bull Salzburg in Österreich und Young Boys Bern in der Schweiz geführt, bevor er in Frankfurt übernahm. Der amtierende Vereinskapitän ist der argentinische Verteidiger David Abraham, der 2015 zum Verein kam.
Die Eintracht stand mit der Auszeit der laufenden Bundesliga-Saison im unteren Tabellenmittelfeld. Nach 24 Spielen belegte Frankfurt den 12. Platz, sechs Punkte Rückstand auf den 16. Platz und damit ein Relegations-Play-off und Punktestand bei Hertha BSC.