FC Koln

Der FC Koln ist ein nordrhein-westfälischer Fußballverein aus Köln. Sie wurden 1948 gegründet und gewannen zwei Bundesliga-Titel und vier Deutsche Pokale.

Ihre beste Erfolgsperiode hatte Manager Hennes Weisweiler. Das Maskottchen des Vereins, eine männliche Ziege, wurde zu seinen Ehren in Hennes umbenannt. 1977/78 gewann Koln unter Weisweilers Leitung seinen ersten Bundesliga-Titel und behielt auch den DFB-Pokal, nachdem er ihn im Vorjahr gewonnen hatte. Damit ist es erst der vierte Verein, der in der Bundesliga-Ära ein Nationaldouble gewonnen hat.

Insgesamt war die dreißigjährige Periode ab den 1960er Jahren die beste in Kolns Geschichte. Sie waren 1963/64 der erste Bundesliga-Meister und erreichten in der darauffolgenden Saison das Viertelfinale des Europapokals und verloren nach drei Spielen, die alle unentschieden endeten, gegen Liverpool. Koln hat im DFB-Pokalfinale eine erschreckende Bilanz, denn trotz viermaler Pokalsiege haben sie sechs weitere Finalisten verloren.

Koln verlor auch im Finale des UEFA-Pokals 1985/86 gegen Real Madrid, sechs Vizemeister in der Bundesliga zeigten auch, wie nah der Verein im Laufe der Jahre an mehreren Fronten an Ruhm gekommen ist. In den letzten Jahren wurde Koln am Ende der Saison 2017/18 abgestiegen, sprang aber sofort zurück, um in dieser Saison wieder in der Spitzengruppe zu sein.

Die Heimspiele des Vereins finden im 1921 eröffneten RheinEnergieStadion statt. Das Stadion wurde im Laufe seiner Geschichte zweimal abgerissen und wieder aufgebaut, wobei die aktuelle Iteration eine Kapazität von knapp 50.000 hat. Es war Gastgeber von Spielen sowohl beim FIFA Konföderationen-Pokal 2005 als auch bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und war damit eines von fünf Stadien, die dies tun. Die Vereinsfarben sind weiß und rot, auf dem Vereinswappen und Demkit zu sehen.

Ihre größten Rivalitäten sind mit Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen und Fortuna Düsseldorf, da alle Vereine aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet kommen. Die Rivalität mit Mönchengladbach hat durch Die Entscheidung von Hennes Weisweiler, 1964 als Cheftrainer nach Mönchengladbach zu wechseln, für Würze gebrandmarkt, was diese Rivalität weiter entfachte.

Der aktuelle Cheftrainer ist Markus Gisdol. Im November 2019 wurde er berufen, zuvor war er als Trainer beim Hamburger SV und 1899 Hoffenheim tätig. Das Team wird derzeit vom deutschen Nationalspieler Jonas Hector betreut, der seit 2010 im Verein ist.

In der laufenden Saison belegte Koln den zehnten Platz, fünf Punkte von einem Europa-League-Playoff-Platz entfernt und ist weit entfernt vom Abstiegskampf.