Hertha Berlin

Hertha Berlin ist ein deutscher Fußballverein aus der deutschen Hauptstadt Berlin. Der Verein, auch bekannt als Hertha BSC, wurde 1892 gegründet und gehörte 1900 zu den Gründungsmitgliedern des Deutschen Fußball-Bundes. Es hat zwei deutsche Meisterschaften (vor der Gründung der Bundesliga) zu seinem Namen.

In den letzten zwei Jahrzehnten konnte Hertha einen Platz in der Bundesliga festigen, mit dem letzten Abstieg in der Saison 2011/12. In der Saison 2003/04 war Hertha in ein Drama des letzten Tages verwickelt, da sie den Champions-League-Fußball verpasste, indem sie Am letzten Spieltag Hannover 96 nicht besiegten. Zwischen den Saisons 2008/09 und 2009/10, in denen Hertha in der vergangenen Saison Vierter wurde, war Hertha bis zum vorletzten Wochenende im Titelrennen, bevor es stürzte und in der darauffolgenden Saison als Letzter endete und damit den Abstieg erlitt, ein dramatischer Glücksfall. Hertha hat sich in den letzten Jahren auch mehrfach für die UEFA Europa League qualifiziert, ist es aber in den letzten beiden europäischen Kampagnen nicht aus der Gruppenphase geschafft.

Hertha spielt im Olympiastadion in Berlin, das ursprünglich für die Olympischen Spiele 1936 in Berlin gebaut wurde. Während man damals eine Kapazität von über 100.000 Plätzen hatte, reduzierten Renovierungen im Laufe der Zeit diese zeitweise schrittweise auf eine Kapazität von nur 75.000. Das Olympiastadion ist einer der bekanntesten und prestigeträchtigsten Austragungsorte des Weltsports, nachdem es das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ausgetragen hat, während es jedes Jahr auch das Finale des DFB-Pokals ausrichtet. Herthas Farben sind blau und weiß, wie auf dem Vereinswappen und dem Heimkit zu sehen ist. Die große Rivalität besteht beim Berliner Verein Union Berlin, der kürzlich mit Dem Aufstieg von Union in die Bundesliga neu entfacht wurde.

Der Kader der ersten Mannschaft wird derzeit von Alexander Nouri geleitet. Der Deutsche spielte für Werder Bremen, Seattle Sounders und den VfL Osnabrück, bevor er bei Werder und Ingolstadt spielte. Im Februar 2020 übernahm er interimistisch die Vereinsführung, nachdem er als Assistenztrainer des früheren Trainers Jürgen Klinsmann fungiert hatte. Der aktuelle Vereinskapitän ist der bosnische Nationalspieler Vedad Ibisevic, der seit 2016 im Verein ist.

Hertha hat in dieser Saison enttäuscht, zum Zeitpunkt der Liga-Aushängeleuchte auf Platz 13. Sie liegen zwar zwei Punkte und zwei Plätze hinter dem Berliner Rivalen Union und liegen sechs Punkte vor dem Relegationsplatz.