Leroy Sané dribbling Trent Alexander-Arnold

Leroy Sané gilt als großes Talent. In der Saison 2017/18 erzielte er zehn Tore in der Premier League und wurde zum besten Nachwuchsspieler der Liga gewählt. Auch in der Saison 2018/19 erzielte er zehn Tore und konnte sich bei einem der besten Klubs der Welt etablieren. Im Sommer 2019 wollte ihn Bayern München kaufen, doch ein Kreuzbandriss verhinderte den Wechsel. Trotzdem sollte Bayern alles daran setzen, Leroy Sané im Sommer 2020 zu kaufen.

Bayern München Top Spieler

Seit mehr als zehn Jahren spielt Bayern München ein System, das auf zwei starke Flügelspieler ausgelegt ist. Franck Ribéry und Arjen Robben dominierten die Bundesliga und sorgten auch international für Furore. Nach Robben’s Rücktritt und Ribéry’s Wechsel nach Florenz sehnen sich die Fans allerdings nach starken Ersatz. Kingsley Coman und Serge Gnabry besetzen zwar aktuell die Positionen auf den Flügeln, sind aber nicht in der Güteklasse von Robben und Ribéry anzusiedeln.

Kingsley Coman zeigt zwar starke Ansätze und beeindruckt durch sein extremes Tempo. Jedoch ist der Franzose zu inkonstant und verletzungsanfällig. In fünf Jahren bei Bayern kommt er auf gerade einmal 100 Spiele. Auch die Weltmeisterschaft 2018 verpasste er wegen eines Syndesmosebandrisses. In seiner Zeit bei Bayern gelangen ihm 17 Tore und 18 Vorlagen, was eine recht durchschnittliche Ausbeute ist.

Serge Gnabry dagegen hat diese Saison einen großen Schritt in Richtung Weltklasse gemacht. Der 24 jährige Flügelstürmer hat in zwei Saisons für den FC Bayern München in 54 Spielen 21 Tore und 18 Assists produziert. Mit diesen Leistungen sollte er auch im Falle eines Kaufes von Leroy Sané gesetzt sein.

Warum Bayern München?

Für Bayern München ist es allerdings wichtig, neben Gnabry noch einen zweiten starken Flügelstürmer zu haben, der ebenso viele Tore schießen kann. Leroy Sané hat bei Manchester City gezeigt, dass er dazu in der Lage ist. Zudem hat er das in der wohl besten und schwierigsten Liga der Welt geschafft. Gegen starke Gegner war er in der Lage, tolle Spiele abzuliefern. Zudem darf man nicht vergessen, dass es bei der enorm starken Konkurrenz im eigenen Team auch schon ein großer Erfolg ist, so viel Spielzeit zu bekommen. Das Vertrauen von Trainer Pep Guardiola beweist, wie wichtig Leroy Sané in jungen Jahren für sein Team geworden ist.

Manchester City Aus Der Champions League Verbannt

Manchester City hat unlängst angekündigt, dass man Leroy Sané behalten möchte und ihn nicht abgeben wird. Dies war auch schon ein großes Thema im vergangenen Jahr, als Bayern München angeblich 100 Millionen Euro geboten hat, um Leroy Sané zu verpflichten. Manchester City hat sich jedoch geweigert, diese Summe zu akzeptieren. Nun herrscht eine ganz neue Situation: Manchester City hat eine Sperre für die Champions League über zwei Jahre bekommen. Dies bedeutet, dass der Verein nicht an der Champions League teilnehmen darf und somit zwei Jahre lang auch keine Einnahmen aus diesem Wettbewerb bekommen wird. Neben der sportlichen Situation ist dies somit auch finanziell ein Problem für den Verein. Die Ablösesumme für Leroy Sané sollte dadurch geringer werden, wenn Manchester City auf Geld angewiesen ist und Leroy Sané nur nach München wechseln will. Berichten zufolge bietet Bayern München momentan nur noch 40 Millionen Euro.

Zudem darf nicht vergessen werden, dass es für Leroy Sané auch sportlich unattraktiv ist, wenn er nicht in der Champions League spielen darf. Die besten Spieler wollen sich immer in der besten Liga zeigen und somit ist es klar, dass Leroy Sané ein großes Interesse daran hat, in der Champions League aufzulaufen. Außerdem wäre er als deutscher Nationalspieler bei einem deutschen Verein deutlich mehr im Fokus und könnte sich einen guten Ruf und attraktive Werbeeinnahmen einheimsen. Natürlich werden auch andere Verein Interesse an Leroy Sané zeigen, doch scheint Bayern klar favorisiert zu sein. Der Rekordmeister hat Berichten zufolge Leroy Sané sogar versprochen, die prestigeträchtige Trikotnummer 10 freizuhalten. Auch dies würde seinen Werbewert enorm erhöhen.

Bayern München Sommermarktansatz

Wie beeinflusst das Bayern’s weitere Planungen? Fest steht, dass für Bayern der Transfer von Leroy Sané oberste Priorität hat. Geld ist dafür zweifelsohne vorhanden. Zudem sucht der Rekordmeister aktiv nach einem Rechtsverteidiger. Hier gibt es günstige Alternativen. Problematisch könnte eher sein, dass mit Philippe Coutinho, Ivan Perisic und Alvaro Odriozola drei Spieler momentan nur ausgeliehen sind und im Sommer unter Umständen den Verein verlassen könnten. Da unter dem ehemaligen Trainer Niko Kovac der Kader bedeutend verkleinert wurde, ergibt sich zudem das Problem, dass die Kaderbreite nicht den Ansprüchen genügt. Der FC Bayern tritt in drei Wettbewerben an und strebt danach, alle zu gewinnen, sodass es zwingend notwendig ist, dass man eine Vielzahl guter Spieler im Kader hat. Hier besteht definitiv der Bedarf nach Investitionen.

Verlierer dieses Umstandes könnte der Leverkusener Kai Havertz sein. Der junge Spielmacher spielte eine eher durchwachsene Hinrunde, hat seine Leistungen in der Rückrunde aber wieder merklich stabilisiert und hat sein Formtief überwunden. Der Geschäftsführer der Leverkusener, Rudi Völler, hat jedoch klargemacht, dass man Kai Havertz unter 100 Millionen Euro Ablöse nicht abgeben wird. Auch vor dem Hintergrund der Corona-Krise erscheinen solche Summen aber zweifelhaft. Der FC Bayern ist daher gut beraten, bei Kai Havertz den Sommer 2021 abzuwarten und stattdessen seinen ganzen Fokus in diesem Sommer auf Leroy Sané zu legen.

Für die Bundesliga wäre dieser Transfer ebenfalls eine tolle Sache. Seit einigen Jahren geht die Schere zwischen der Bundesliga und der Premier League in England immer weiter auseinander. Viele Talente bevorzugen inzwischen die britische Insel, sodass der Transfer eines Spielers von einem Topclub der Premier League zu einem Bundesligisten mit Sicherheit auch international für Aufsehen sorgen wird.

Manchester City dagegen hat trotz der Champions League Sperre und der Corona-Krise weiterhin gute Optionen im Kader, um Leroy Sané zu ersetzen. Natürlich wäre ein Abgang schmerzhaft, aber mit Raheem Sterling, Riyah Mahrez und Bernardo Silva stehen weitere hochkarätige Spieler zur Verfügung.

Was auch immer der kommende Sommer bringen mag, scheint jetzt schon sicher, dass es auch neben dem Platz spektakulär zu gehen wird. Sowohl für die Bundesliga, als auch für den FC Bayern München wäre der Transfer von Leroy Sané allerdings eine tolle Sache. Aktuell deutet vieles darauf hin, dass der Transfer zeitnah über die Bühne gehen wird. Den Verantwortlichen wäre dann zu gratulieren.