Robert Lewandowski stürmer

Der deutsche Fussball hat seit jeher viele Topstürmer hervor gebracht. Einige der besten Stürmer aller Zeiten spielten in der Bundesliga. Viele Topstürmer wie Karl-Heinz Riedle, Ulf Kirsten, Rudi Völler, Jürgen Klinsmann, Mario Gomez, Roy Makaay, Stephane Chapuisat, Giovane Elber, Fredi Bobic, Martin Max, Ebbe Sand, Dimitar Berbatov, Manfred Burgsmüller, Claudio Pizarro, Stefan Kuntz, Klaus und Thomas Allofs, Fritz Walter, Uwe Seeler, Horst Hrubesch oder Miroslav Klose hätten es verdient gehabt, in dieser Liste aufgezählt zu werden. In unsere Liste schaffen es allerdings nur die fünf Besten.

#5 Jupp Heynckes

Als Trainer wurde Jupp Heynckes mit dem Triple 2013 mit Bayern München endgültig zur Legende. Als Spieler war Jupp Heynckes jedoch auch einer der besten Stürmer der Bundesliga. Mit 18 Jahren debütierte Jupp Heynckes für Borussia Mönchengladbach, wo er in vier Jahren 50 Tore in 82 Spielen erzielte. Da Jupp Heynckes jedoch die Meisterschaft gewinnen wollte und diese Chance vorerst in Mönchengladbach nicht sah, forcierte er einen Wechsel zu Hannover 96. In drei Jahren und 86 Spielen erzielte Jupp Heynckes jedoch nur 25 Tore. Die Erfolge stellten sich jedoch nicht ein, sodass Jupp Heynckes nun wieder nach Mönchengladbach zurückkehren wollte. Dort hatte der Klub eine junge und hungrige Truppe aufgebaut, die sehr wohl ein Wörtchen um die Meisterschaft mitsprechen wollte. Mit dem Wechsel zurück zu Borussia Mönchengladbach im Jahre 1970 machte Jupp Heynckes nun alles richtig. Er gewann vier deutsche Meisterschaften (1971, 1975, 1976, 1977) sowie einmal den DFB Pokal im Jahre 1973 und einmal den UEFA Pokal im Jahre 1975. Er wurde 1974 und 1975 Torschützenkönig der Bundesliga und erzielte in seiner zweiten Ära bei Mönchengladbach insgesamt 168 Tore in 226 Bundesligaspielen. Mit 220 Bundesligatoren belegt er Platz vier in der ewigen Torschützenliste.

#4 Karl-Heinz Rummenigge

Karl-Heinz Rummenigge kennt man heute als Vorstandsvorsitzenden des FC Bayern München. Doch dabei wird häufig vergessen, dass Karl-Heinz Rummenigge in den 1970er und besonders in den 1980er Jahren einer der besten Stürmer der Welt war. Mit 18 Jahren kam er 1974 zum FC Bayern München und spielte zu Beginn seiner Karriere an der Seite von Gerd Müller. Der FC Bayern München war zu dieser Zeit eine Macht im internationalen Fussball und gewann von 1974 bis 1976 dreimal in Folge den Europapokal der Landesmeister. In solch jungen Jahren einen Stammplatz in dieser qualitativ hochwertigen Mannschaft zu erlangen spricht für Rummenigges Klasse. Seine Torquote ist daher auch umso beeindruckender, da er zu Beginn seiner Karriere viele Spiele neben Gerd Müller gemacht hat. Wie wir im Verlaufe dieses Posts sehen werden, war Gerd Müller eine absolute Legende des deutschen Fussballs. Die Tatsache, dass das Bayern System voll darauf ausgelegt war, Gerd Müller in Abschlusspositionen zu bringen, war ganz klar zu Karl-Heinz Rummenigges Nachteil. Trotzdem schaffte er es, sich durchzusetzen.

Als die ältere Generation Ende der 1970er Jahre Schritt für Schritt Platz machte, war Karl-Heinz Rummenigges Zeit endgültig gekommen. 1980 wurde er mit 26 Toren Torschützenkönig und führte Bayern München zur deutschen Meisterschaft. In demselben Jahr wurde er zu Europas Fussballer des Jahres gewählt, was Karl-Heinz Rummenigges Stellenwert im Weltfussball verdeutlichte. Er galt zu der Zeit als einer der besten Fussballer der Welt. Auch 1982 wurde er zu Europas Fussballer des Jahres gewählt und führte seine Mannschaft ins Finale des Europapokals der Landesmeister. Leider verlor der FC Bayern München das Finale gegen Aston Villa.

Karl-Heinz Rummenigge wechselte 1984 für 11 Millionen D-Mark zu Inter Mailand und wurde zum zweitteuersten Transfer der Welt hinter Diego Armando Maradona. Er erzielte 162 Tore in 310 Bundesligaspielen.

#3 Robert Lewandowski

Robert Lewandowski ist der einzig aktive Spieler in dieser Liste. Der Pole spielt für den FC Bayern München und ist aktuell drauf und dran, zum fünften Mal Torschützenkönig der Bundesliga zu werden. 2010 wechselte Robert Lewandowski aus Polen zu Borussia Dortmund. Nach anfänglichen Schwierigkeiten explodierte er förmlich in der Saison 2011/12, als er von einer Verletzung von Konkurrent Lucas Barrios profitierte und fortan Stammspieler war. Er schoss 22 Tore und verhalf Borussia Dortmund somit zur Meisterschaft. Zudem schoss er drei Tore im DFB Pokalfinale gegen Bayern München. Im Halbfinal Hinspiel der Champions League Saison 2012/13 schoss er sogar vier Tore gegen Real Madrid. Spätestens mit seinem Wechsel zu Bayern München im Sommer 2014 war Robert Lewandowski endgültig als bester Stürmer der Bundesliga anerkannt. In 187 Spielen für den Rekordmeister hat er 158 Tore erzielt. Legendär ist außerdem das Spiel gegen Wolfsburg im Jahre 2015, als er bei einem 0:1 Rückstand zur Halbzeit eingewechselt wurde und binnen neun Minuten fünf Tore schoss. Wenn der Pole in dieser Konstanz weitermacht, besteht die Möglichkeit, dass er in dieser Liste noch weiter aufsteigt.

#2 Klaus Fischer

Trotz seiner geringen Körpergröße von 1,78m und seiner dürren Statur war Klaus Fischer einer der besten Stürmer in der Geschichte der Bundesliga. Er ist besonders bekannt für seine zahlreichen Fallrückzieher-Tore. Insgesamt erzielte er in 535 Bundesligaspielen 268 Tore. Er spielte für den TSV 1860 München, Schalke 04, den 1.FC Köln und den VFL Bochum. Besonders erfolgreich war seine Zeit auf Schalke, wo er heute als Klublegende verehrt wird. Mit 182 Toren ist er eindeutig der beste Torschütze der Vereinshistorie. Die Vizemeisterschaft und der Pokalsieg 1972 waren hier die größten Erfolge. Besonders im Gedächtnis bleibt auch ein 7:0 Sieg über den FC Bayern München im Jahre 1976, als Klaus Fischer vier Tore beisteuerte. Sein Fallrückzieher-Tor im Länderspiel gegen die Schweiz im Jahre 1977 wurde als Tor des Jahrhunderts ausgezeichnet.

#1 Gerd Müller

Der „Bomber der Nation“, wie Gerd Müller auch genannt wurde, ist mit 365 Bundesliga Toren der erfolgreichste Stürmer aller Zeiten in der Liga. Für den FC Bayern München erzielte er in 453 Spielen 398 Tore. Gerd Müller wurde sieben Mal Torschützenkönig der Bundesliga und stellte insbesondere 1971/72 mit 40 Saisontoren in 34 Spielen einen Rekord für die Ewigkeit auf. Auch bei der Weltmeisterschaft 1970 wurde er mit 10 Toren Torschützenkönig, während er dies beim Europapokal der Landesmeister ebenfalls viermal schaffte. Gerd Müller hatte mit seinen Toren großen Anteil an Bayern Münchens Aufstieg, zunächst national, dann international. Besonders die drei aufeinanderfolgenden Triumphe im Europapokal der Landesmeister sind auch ein Verdienst von Gerd Müller, der mit seinen Toren großen Anteil an den Titeln hatte. Auch mit der Nationalmannschaft gewann Gerd Müller die Weltmeisterschaft 1974 und die Europameisterschaft 1972. In 62 Länderspielen erzielte er 68 Tore. Gerd Müller ist einer der besten Stürmer, den die Welt je gesehen hat.