Jadon Sancho at Borussia Dortmund

Die Saison 2020/21 der deutschen Bundesliga wird am Freitag, dem 18. September, wieder beginnen, nachdem der Zeitplan wegen der beispiellosen Unterbrechung, die den Sport auf der ganzen Welt zu einer Pause zwang, angepasst werden musste.

Wann Beginnt Die Bundesliga 2020/21 Und Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt Es?

Die Bundesliga war eine der ersten Ligen, die den Spielbetrieb wieder aufnahm nachdem die Befürchtungen bezüglich des Virus nachgelassen hatten und man hoffte, dass sie zu Beginn der Saison 2020/21 wieder Fans haben könnten.

Die deutschen Behörden haben diese Pläne jedoch nicht unterstützt, weshalb zumindest zu Beginn der kommenden Bundesligasaison wieder ausschließlich Geisterspiele stattfinden werden. 

Der Erste Spieltag Der Bundesliga 20/21

Nachdem Bayern München die UEFA Champions League gewonnen hatte, musste der Spielplan umstrukturiert werden. Die Bundesligasieger würden normalerweise am Freitag beim Saisonauftakt spielen, aber die Liga hat die Bayern aufgrund ihrer umfangreichen Saison 2019/20 mehr Vorbereitungszeit eingeräumt. Der Plan erzielte jedoch einen Umsatz und blieb genau dort, wo er ursprünglich war.

Daher startet Bayern München gegen Schalke 04 in die Bundesliga-Saison 20/21.

Die vollständige Liste der Spiele, die am Eröffnungswochenende gespielt werden sollen, lautet wie folgt:

Freitag, 18. September:

  • Bayern München gegen Schalke 04

Samstag, 19. September:

  • Eintracht Frankfurt gegen DSC Arminia Bielefeld
  • 1. FC Union Berlin gegen FC Augsburg
  • 1. FC Köln gegen TSG Hoffenheim
  • Werder Bremen gegen Hertha BSC
  • VfB Stuttgart gegen SC Freiburg
  • Borussia Dortmund gegen Borussia Mönchengladbach

Sonntag, 20. September:

  • RB Leipzig gegen 1. FSV Mainz 05
  • VfL Wolfsburg gegen Bayer 04 Leverkusen

Neuankömmlinge Der Bundesliga

In der Bundesliga haben im Sommer einige talentierte Spieler die Liga verlassen. Es gab jedoch einige bemerkenswerte Neuerwerbungen.

Leroy Sané, Jude Bellingham, Reinier und Hee-chan Hwang sind nur einige der herausragenden Namen, die alle für die kommende Saison 2020/21 aus dem Ausland in die Bundesliga gewechselt sind.

Leroy Sané Wechselt Zum FC Bayern München

Leroy Sané war bereits seit längerem ein Ziel für Bayern München gewesen, und in diesem Sommer konnten sie den Deal endlich abschließen. Der deutsche Flügelspieler wechselte gegen eine Gebühr von rund 41 Millionen Pfund zu den amtierenden Meister, und große Dinge werden von ihm erwartet. Es wird interessant sein wie er mit Spielern wie Thomas Müller, Serge Gnabry und Robert Lewandowski harmoniert.

Jude Bellingham Wechselt Zum Borussia Dorrtmund

Borussia Dortmund gab viel Geld aus, um einen weiteren jungen Engländer in Jude Bellingham zu holen. Nach Jadon Sancho ist er der nächste junge Spieler von der Insel, der beim BVB unterzeichnet. Der erst 17-Jährige könnte zusammen neben den anderen Stars Erling Braut Haaland und Sancho ein wichtiger Spieler für den BVB werden.

Reinier Wechselt Zum Borussia Dortmund

Der Brasilianer Reinier Jesus ist von Real Madrid an Borussia Dortmund ausgeliehen und hat viel Potenzial. Der Stürmer wird zwei Jahre lang bei den Borussen sein, um seine Entwicklung voranzutreiben. Der Südamerikaner soll ein enormes Talent haben und ist äußerst vielseitig, daher sollte er in der kommenden Bundesliga-Saison 2020/21 genau beobachtet werden.

Hee-chan Hwang Wechselt Zum Red Bull Leipzig

Nachdem Red Bull Leipzig Timo Werner an den FC Chelsea verloren hatte, mussten sie schnell handeln, um einen Ersatz zu finden. Sie verpflichteten von Red Bull SalzburgHee-chan Hwang. Der südkoreanische Nationalstürmer war in Österreich für seinen Verein äußerst erfolgreich, da er in seinen 124 Einsätzen 45 Tore und 28 Vorlagen erzielte und dadurch ein umworbener Stürmer geworden ist.