Bundesliga spieler

Obwohl erst wenige Wettbewerbswochen gespielt wurden, hat die Bundesliga-Kampagne 2020/21 für viele große Überraschungen gesorgt. In der Tat gibt es keine zwei Ergebnisse, die größer sind als die des amtierenden Meisters Bayern München.

Bayern München Und Borussia Dortmund Bereits Geschockt

Die Roten gewannen eindrucksvoll mit 8-0 und besiegten den FC Schalke 04, danach trennten sich die Gelsenkirchener nach einer erneuten Niederlage gegen den SV Werder Bremen am zweiten Turnierwochenende von David Wagner. Die Mannschaft von Hans-Dieter Flick ist zwar immer wieder mit einer Niederlage zu rechnen, doch die Niederlage gegen die TSG Hoffenheim sah völlig ungewöhnlich aus.

Die Bayern fußball mannschaft waren auf dem Platz unterlegen und wurden mit 4-1 niedergestreckt, was bisher der größte Schock war. Der FC Augsburg kann jedoch behaupten, dass er die größte Überraschung des Bundesligawettbewerbs 2020/21 hervorgerufen hat, als er Borussia Dortmund trotz der qualitativen Kluft zwischen den beiden Mannschaften mit 2-0 besiegte.

Überblick Über Die Auftaktergebnisse Der Bundesliga

Spielwoche 1 Der Bundesliga:

FC Bayern München 8-0 Schalke 04

Eintracht Frankfurt 1-1 Arminia Bielefeld

Union Berlin 1-3 FC Augsburg

1. FC Köln 2-3 TSG Hoffenheim

Werder Bremen 1-4 Hertha BSC

VfB Stuttgart 2-3 SC Freiburg

Borussia Dortmund 3-0 Borussia Mönchengladbach

RB Leipzig 3-1 FSV Mainz

VfL Wolfsburg 0-0 Bayer Leverkusen

Spielwoche 2 Der Bundesliga:

Hertha BSC 1-3 Eintracht Frankfurt

Borussia Mönchengladbach 1-1 Union Berlin

Bayer Leverkusen 1-1 RB Leipzig

FSV Mainz 1-4 VfB Stuttgart

FC Augsburg 2-0 Borussia Dortmund 3-0

Arminia Bielefeld 1-0 1. FC Köln

Schalke 04 1-3 Werder Bremen

TSG Hoffenheim 4-1 FC Bayern München

SC Freiburg 1-1 VfL Wolfsburg

Bundesliga 20/21 Topspieler

Angesichts der bereits erzielten Ergebnisse ist es vielleicht keine Überraschung, dass in dieser Saison in der Bundesliga bereits einige herausragende Einzelleistungen zu verzeichnen waren.

Was das Rennen um den Torjägerkanone in dieser Saison angeht, so führt Andrej Kramaric von der TSG Hoffenheim mit fünf Treffern, als er im Auftaktspiel gegen den 1. FC Koln einen Hattrick erzielte, bevor er beim Überraschungssieg gegen Bayern München einen Doppelpack erzielte.  Hinter dem Kroaten sitzt der Bayern Serge Gnabry, der sich mit seinem Hattrick im Eröffnungsspiel gegen den FC Schalke 04 für kurze Zeit an die Tabellenspitze katapultierte.

Ludwig Augustinsson (SV Werder Bremen), Vladimir Darida (Hertha BSC), Daichi Kamada (Eintracht Frankfurt), und Leroy Sane, Joshua Kimmich, Robert Lewandowski und Thomas Müller (Bayern München) stehen mit jeweils zwei Treffern an der Spitze der Assist-Charts, da die Kreativität in der Bundesliga weiterhin auf einem absoluten Höchststand ist als die Tore immer wieder ins Netz fliegen.

Hochwertige Debütanten In Der Bundesliga

Es gab eine Reihe aufregender Spieler, die in dieser Saison in die Bundesliga gekommen sind, da jede Mannschaft ihre Kader verstärken und auf den Leistungen der letzten Saison aufbauen wollte, egal ob diese schlecht oder gut waren.

Leroy Sané hat einen schnellen Start ins Leben hingelegt, nachdem er sich entschieden hatte, nach einer heißen Zeit in England mit Manchester City nach Deutschland zurückzukehren, da er in seinen ersten beiden Einsätzen als Die Roten-Spieler für die Mannschaft von Flick ein Tor und einen Assistenten für seinen Namen erzielt hat.

Sané war nicht der einzige Flügelspieler des englischen Fußballs, der den Wechsel in die Bundesliga schaffte, denn Jude Bellingham trat in die Fußstapfen von Jadon Sancho und beschloss, den Vertrauensvorschuss zu geben und zu Borussia Dortmund zu wechseln. Tatsächlich hat der BVB in dieser Saison eine Reihe von Spielern in der Bundesliga debütieren lassen, darunter Real Madrid-Leihgeber Reinier und Thomas Meunier, die beide für die Mannschaft von Lucien Favre spielten.

Red Bull Leipzig startete ohne Timo Werner und brachte Alexander Sorloth und Hwang Hee-chan ins Spiel, die beide erst kürzlich ihr Debüt feierten, während Silas Wamangituka und Sasa Kalajdzic vom VfB Stuttgart ebenfalls schnell vor dem Tor für ihren Verein starteten.