
Bayern München muss als einer der Favoriten auf den Gewinn der UEFA Champions League in der Saison 2019/20 gelten. Der deutsche Gegner hat bisher jede einzelne Mannschaft dominiert, und da nur noch wenige Spiele ausstehen, scheint es zum jetzigen Zeitpunkt unwahrscheinlich, eine Niederlage zu erleiden
Ob Bundesliga, DFB-Pokal oder Champions-League, die Roten waren in dieser Saison in unglaublicher Form, denn die Mannschaft von Hans Flick hat sich ohne wirkliche Probleme an allen bisherigen Gegnern vorbei geschlagen.
Dominant In Der Liga
Der Klub gewann in dieser Saison den achten Titel in Folge und erreichte damit den 29. Die Bayern konnten in ihren 34 Begegnungen 24 Siege und vier Unentschieden verbuchen und damit in nur vier Spielen keine Punkte einfahren. Borussia Dortmund wurde zwar Zweiter, doch der BVB blieb mit 13 Punkten deutlich hinter dem Titelrivalen zurück.
Auch in den heimischen Pokalwettbewerben dominierten die Bayern die heimischen Pokalwettbewerbe, da sie jede Mannschaft aus dem Rennen warfen und Bayer Leverkusen im Finale mit 4:2 besiegten.
Mit Beeindruckenden Leistungen Durch Die Champions League
Die Champions League sollte für die deutsche Mannschaft theoretisch ein anderes Spiel sein, da sie gegen einige der besten Fussballvereine des Kontinents antreten und ihnen möglicherweise einige schwierigere Aufgaben bieten wird, als es jemand wie Paderborn – bei allem Respekt – tun würde.
Doch das ist den Männern von Flick bisher nicht passiert, da Bayern München buchstäblich jeden, der ihnen in der jetzigen Situation in den Weg gelegt wurde, überrollt hat.
Bei einer Gruppe, die aus Tottenham Hotspur, Olympiacos Piräus und FK Crvena Zvezda (Roter Stern Belgrad) bestand, wäre es leicht anzunehmen gewesen, dass die deutsche Mannschaft die Gruppe anführen würde, obwohl die Art und Weise, wie sie es tat, viele mit hochgezogenen Augenbrauen hinterlassen haben wird.
Wenn es eine Mannschaft gäbe, die die Bundesliga-Giganten herausfordern würde, dann wäre es wohl immer die englische Mannschaft gewesen. Dies war jedoch einfach nicht der Fall, denn Serge Gnabry entschied sich, sein früheres Arsenal-Farben zu zeigen und rastete im Norden Londons völlig aus.
Mit vier Treffern verhalf der Youngster den Roten dazu, einen frühen Ein-Tore-Rückstand in der englischen Hauptstadt in einen 2:7-Sieg umzuwandeln. In Wahrheit waren die Bayern in ihrer Gruppe einfach überwältigend, denn sie beendeten die Phase mit sechs Siegen aus sechs Spielen und erzielten 24 Tore (überraschenderweise kamen die Spurs mit 18 Treffern in der gesamten Phase sogar am ehesten gleich), während sie nur fünf kassierten.
In der nächsten Phase des europäischen Elite-Klubwettbewerbs traf Bayern München auf Chelsea von Frank Lampard, doch der zweite Besuch der Deutschen in England innerhalb weniger Monate schien ihnen das gleiche Glück zu bringen wie zuvor.
Auch in London setzte Gnabry seine Dominanz fort und verhalf den Gästen zum 0:3-Sieg an der Stamford Bridge, indem er innerhalb von drei Minuten in der zweiten Halbzeit einen Doppelpack erzielte.
Zu diesen beeindruckenden Siegen kommt noch hinzu, dass Robert Lewandowski derzeit die Rangliste der erzielten Tore im Champions-League-Wettbewerb 2019/20 anführt, mit 11 Treffern (alle 48 Minuten), während Gnabry diese sechs Tore gegen die Mannschaften der Premier League auf seinem Konto hat.
Ivan Perisic führt die Rangliste der Assists für Bayern München an, da der erfahrene kroatische Flügelspieler drei Tore vorbereitet hat (alle 207 Minuten eins), ebenso wie Corentin Tolisso (alle 303 Minuten eins).
Die Nächsten Schritte Der Champions League
Natürlich stoppte der Coronavirus den Wettbewerb für eine Weile, obwohl die Ligaergebnisse nach dem Neustart darauf hindeuten, dass die Bayern ihre Qualitäten, auf dem Fussballplatz zu gewinnen, nicht verloren haben.
Mit einem komfortablen Vorteil und dem Spiel, das in der Allianz-Arena in gewohnter Umgebung ausgetragen wird, kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Bayern in der nächsten Runde spielen werden.
Doch hier könnte es für die Bayern möglicherweise schwierig werden, und sie könnten tatsächlich von einer gegnerischen Mannschaft getestet werden. Die Deutschen könnten in der Runde der letzten Acht entweder auf den FC Barcelona oder den SSC Napoli treffen, und bei einem Unentschieden von derzeit 1:1 ist es schwierig vorherzusagen, auf wen sie möglicherweise treffen werden.
Da sowohl die spanische als auch die italienische Mannschaft in Bezug auf ihre Spielweise etwas völlig anderes bieten, muss die Bundesliga-Mannschaft ihr Bestes geben, um sie zu bezwingen, wenn sie das Halbfinale erreichen will.
Sollte dies gelingen, könnte es für sie eine ebenso schwere Aufgabe sein, ins Finale einzuziehen. Manchester City (die wahrscheinlich Real Madrid schlagen werden), Juventus und Olympique de Lyonnais bleiben alle in diesem Teil der Auslosung.
Im Finale könnten die Bayern jedoch in Lissabon gegen RB Leipzig, Atlético Madrid, Atalanta oder Paris Saint-Germain antreten, wobei viele die französische Mannschaft und ihren Superstar-Stürmer Kylian Mbappé favorisieren würden, ins Finale einzuziehen.
Vorhersage, Wie Bayern Abschneiden Wird
Natürlich ist es unglaublich schwierig vorherzusagen, was auf einem Fußballfeld während der 90 Minuten passieren könnte, ohne dass zusätzliche Beine gespielt werden, aber es könnte leicht suggeriert werden, dass Bayern München unter denen sein wird, die eine echte Chance haben, im August die Champions League-Trophäe zu gewinnen.
Die Männer von Flick haben gegen Chelsea, Barcelona und Napoli bereits die harte Arbeit geleistet. Beide können in einem Spiel Probleme bereiten, doch wenn die Bundesliga-Mannschaft in Bestform ist, sollten sie diese überwinden können, da beide Mannschaften nicht die beste Saison der heimischen Nationalmannschaft hinter sich haben. Manchester City (mit Pep Guardiola, der möglicherweise gegen seinen alten Klub antritt) und Juventus bieten völlig unterschiedliche Perspektiven, was dann die größte Herausforderung für die Bayern im gesamten Wettbewerb sein könnte, während auch ein Finale gegen den PSG, eine gewaltige Herausforderung sein könnte.