
Der Begriff „Wunderkind“ ist sicherlich ein Schlagwort, das im Laufe der Jahre im Sport immer beliebter geworden ist, wobei das Wort im Fußball fast schon zum festen Bestandteil des Vokabulars geworden ist.
Wie wird Wunderkind definiert? Eine einfache Definition wäre im Allgemeinen ein Spieler, der alle Möglichkeiten hat, an die Spitze zu gelangen, und der noch nicht 20 Jahre alt ist; allerdings ist diese Definition offen für Interpretationen.
Die Auswahl der besten Wunderkinder kann sowohl für Fans als auch für Experten immer ein interessantes Thema sein, das für viele gesunde Debatten sorgt, die lange dauern können und nie wirklich zu einem einstimmigen Urteil führen.
Natürlich verfügen alle diese Spieler über eine phänomenale Menge an Talent und es wird erwartet, dass sie zu Superstars im Spiel werden, wenn sie sich weiterentwickeln und noch weiter voranschreiten, als sie es bereits geschafft haben.
Die Bundesliga hat ein wahres Händchen dafür, einige der derzeit besten Spieler des Weltfussballs hervorzubringen. Spieler wie Jadon Sancho, Kai Havertz, Timo Werner und Erling Braut Haaland haben sich alle in Deutschlands oberster Liga weiterentwickelt und sind zu einigen der aufregendsten Talente des Spiels geworden.
Wer sind also derzeit einige der besten Wunderkinder der Bundesliga und wer sollte mit Vorfreude, Spannung und Begeisterung genau beobachtet werden, ob sie es bis ganz nach oben schaffen?
Alphonso Davies
Alphonso Davies ist das erste von drei Wunderkindern, die von Bayern München auf diese Liste gesetzt wurden. Alphonso Davies ist ein Name, der weltweit als einer der besten Spieler bekannt ist. Der 19-Jährige ist extrem schnell und wird von Thomas Muller nach einer beeindruckenden Leistung für Die Roten als „Road Runner“ bezeichnet, aber er verfügt auch über ein unglaubliches Geschick und Können mit dem Ball, was ihn zu einem gefährlichen Fussballer macht.
Der kanadische Nationalspieler ist zudem ein äußerst vielseitiger Spieler und scheint die einzigartige Fähigkeit zu besitzen, überall dort spielen zu können, wo sein Trainer ihn haben möchte. Hasan Salihamidizic erklärte, er sei ein „Diamant“ und „einer der besten Spieler seiner Generation“. Bei jedem Auftritt scheint der Nordamerikaner diese Standpunkte zu bestätigen.
Ering Braut Haaland
Auf einer Wunderkind-Liste der besten Talente in der Bundesliga sollte immer der Name Erling Braut Haaland stehen. Der Torjäger von Borussia Dortmund hat die Gegner mit seiner Fähigkeit, regelmäßig hinter die Abwehr zu gelangen, immer wieder in auseinander genommen und lässt Toreschießen als die einfachste aller Aufgaben erscheinen.
In seiner ersten Bundesliga-Saison konnte der 19-Jährige dem BVB mit 13 Toren in 15 Einsätzen eine herausragende Leistung abliefern, wobei er alle 82 Spielminuten ein Tor erzielte. Bemerkenswert ist, dass ihm dieses Kunststück in der zweiten Saisonhälfte gelungen ist; man stelle sich vor, was er mit einer ganzen Saison anfangen kann.
Ibrahima Konaté
Okay, Ibrahima Konate mag zwar mit 21 Jahren etwas älter als 20 Jahre sein, aber genau da kann die Interpretation des Begriffs „Wunderkind“ den Fußballfans so gut in die Hände spielen. Der französische Verteidiger ist wirklich einzigartig, wenn es um seine Aufgaben in der Defensive geht, denn er macht den gegnerischen Stürmern das Leben extrem schwer.
Der Innenverteidiger verfügt über die Stärke, das Stellungsspiel, die Fähigkeit, mit dem Ball zu spielen, sowie über die Intelligenz, um schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es ist, als ob er auf dem Fussballfeld alles und jedes tun kann, was er tun muss, und diese Aufgaben mühelos erledigt. Virgil van Dijk mag von vielen als der beste Innenverteidiger angesehen werden, aber mit der Zeit wird Konate sicherlich in der Diskussion sein, da sein Spielstil dem des Weltklasse-Niederländers ähnelt.
Sarpreet Singh
Sarpreet Singh, ein neuseeländischer Nationalspieler, scheint ein unglaublich talentierter Fussballer zu sein, der alle Eigenschaften besitzt, um im Fußball weit zu kommen. Mit gerade einmal 21 Jahren hat es der Angreifer geschafft, sich im Amateurteam von Bayern München mit sieben Toren und drei Assists in 20 Spielen zu profilieren.
Als Sohn indischer Eltern ist der junge Mann erst seit kurzem in der ersten Mannschaft, und es wäre keine Überraschung, wenn sich ihm in Zukunft noch mehr Möglichkeiten bieten würden, denn seine Fähigkeit, Spiele mit seiner Vision zu kontrollieren, seine Beweglichkeit und sein Dribbling sind auf einem extrem hohen Niveau.
Giovanni Reyna
Der amerikanische Teenager Giovanni Reyna ist zweifellos einer, auf den man unbedingt aufpassen sollte, und vielleicht hat ihm die Tatsache, dass er der Sohn des ehemaligen Fußballers Claudio ist geholfen, eines der größten Talente zu werden.
Seine Fitness, seine Vielseitigkeit, sein Tempo und seine Arbeit abseits des Balls haben dazu beigetragen, dass er extrem spannend zu beobachten ist. Dies sind vor allem die Gründe, warum es ihm gelungen ist, in der ersten Mannschaft von Borussia Dortmund zu spielen.
Paulinho
Paulinho, ein Spieler, der den typischen Samba-Stil besitzt, den man von einem brasilianischen Fussballer erwartet, ist einer, den die Fans im Auge behalten sollten. Der junge Mann hat für Bayer Leverkusen tolle Leistungen gezeigt und er begeistert weiterhin Fans und Experten mit seinen Dribblings und Toren.
Mit Rhythmus, Beweglichkeit, Stil, Kreativität und einem scharfen Blick für das Tor wird dem 19-Jährigen im Moment nicht nur der Ball zu Füßen liegen, sondern auch die Welt. Wenn er sich weiter wie erwartet entwickeln und verbessern kann, wird Leverkusen einen talentierten Brasilianer in den Farben ihres Vereins haben.
Joshua Zirkzee
Unter den vielen Wunderkinder von Bayern München, die derzeit in der Bundesliga spielen, scheint Joshua Zirkzee ein ganz besonderes Talent zu sein. Der niederländische U-19-Nationalspieler kam in der Allianz Arena richtig in Fahrt, als er das Spielfeld mit seinem Können beehrte.
Der groß gewachsene Stürmer erzielte in seinen ersten beiden Bundesligaspielen jeweils ein Tor, wobei er in letzter Minute gegen Freiburg und Wolfsburg jeweils die Siege herbeiführte. Allerdings hatte der 19-Jährige in diesen beiden Spielen zusammen nur acht Minuten gespielt. Die Bayern müssen gespannt sein, was er erreichen könnte, wenn er mehr Spielzeit bekäme.